naturreine Schafwolle

Die Voraussetzung für hochwertige und naturreine Schafwolle ist eine artgerechte Tierhaltung. Weiterhin ist es für die Qualität des Naturporoduktes entscheidend, die Schafe fachgerecht zu scheren. Die Besonderheit der Schafwolle ist das Wollfett, welches jedes einzelne Haar umschließt.

Die geschorene Wolle wird schließlich mit Biowaschmittel in mehrmals gewaschen, um Schmutz und Verfärbungen zu entfernen. Anschließend folgt das Kardieren der Wolle. Sie wird also noch "gekämmt", bevor sie entweder zu Decken oder zu Wollwickeln verarbeitet wird.

Das Endprodukt enthält  ca. 3% natürlich vorkommendes Lanolin und auch an dem leichten Schafgeruch merkt man, dass es sich hier um echte, naturreine Schafwolle handelt, die sehr wohltuend für den menschlichen Körper ist.

Das Naturprodukt ist frei von Pestiziden und unbehandelt. Die Tiere stammen aus überwiegend biologischer Tierhaltung. Ein Merkmal des tierischen Produktes ist, dass sie bis zu einem Drittel ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen können, ohne nass zu werden. Das erklärt, warum Tiere so robust gegenüber regnerischem, trüben Wetter sind. 

 

 

 

Mögliche Anwendungsgebiete

Der Schafschurwolle wird eine wohltuende Wirkung nachgesagt.

Genießen Sie vor allem die angenehme Wärme, die von der Wolle ausgeht.

 

Die Schafwolle kann mehrfach verwendet werden.

 

Achtung: Bei Schafwollallergie dürfen die Produkte nicht verwendet werden!